Deeskalation und Selbstverteidigung

Empowerment in Stress- und Gewaltsituationen

Der Kurs zur Deeskalation und Selbstverteidigung bezieht sich auf ein ganzheitliches Konzept der Persönlichkeitsentwicklung. Sich selbst verteidigen zu können, aufkommende Stress- und Gewaltsituationen schnell und effektiv zu deeskalieren, ist vor allem dann möglich, wenn Du Dich selbst kennst und was um Dich herum passiert, schnell einschätzen kannst. Am besten ist es natürlich, wenn Du uninteressant für Stressmacher/innen wirst - empower yourself!

Gewalt ist nicht nur die körperliche Auseinandersetzung zweier Partein, sondern beginnt schon mit psychischem und emotionalem Stress, dem wir in unserem Alltag immer wieder begegnen. Oft reagieren wir in gleichen Mustern. Um reagieren und handeln zu können, müssen wir zu erst unsere Muster erkennen. Du wirst in dem Kurs lernen, wann Du in welches Muster fällst, ob das die adäquate Reaktion im Umgang mit Stress und Gewalt ist und welche Möglichkeiten Du hast.

Wir arbeiten mit verbaler und nonverbaler Sprache, fiesen Tricks zum Abwehren körperlicher Gewalt, lernen Neinsagen und -meinen und vor allem unser Potential zu nutzen. Dafür nutzen wir Methoden aus der Persönlichkeitsentwicklung, Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten und auch diese, die man im Dojo eher nicht findet. Wir betrachten, warum wir in Gewaltsituationen kommen und wie die Metaebene von Gewalt aussieht.

Ziel des Kurses ist es, dass Du Dich sicher in Deinem Körper und mit den Mitteln fühlst, die Dir zur Verfügung stehen. Du sollst lernen Situationen schnell einzuschätzen um adäquat handeln oder helfen zu können und eine Ausstrahlung zu entwickeln, die Dich von vornherein unattraktiv für Angriffe macht. Was Du hier lernst, wird Dir nicht nur auf der Straße und im Nachtleben helfen, sondern fördert auch Deine Kommunikationsfähigkeit in Streitsituationen, Bereitschaft zum Leisten Erster-Hilfe, Emotionsregulation und Deine sichere Außenwirkung.

Wir bieten das Training einmal wöchentlich an und nennen vorab die Schwerpunkte des Workshops. Jeder Kurs kann einmalig besucht werden. Um das ganzheitliche Training zu erfahren, empfehlen wir eine regelmäßige Teilnahme.
Die Themen werden wir zweiwöchentlich in einem (Frauen) FLINTA-only-Workshop anbieten. Aschließend behandeln wir die gleichen Inhalte in einem offenen Kurs. Zum festigen der Inhalte, können gerne beide Kurse von Frauen besucht werden. Wir haben uns für dieses Konzept entschieden, weil nicht alle Menschen sich in einer gemischten Gruppe wohl fühlen und sie in einer für sie angenehmen Lernatmosphäre die Inhalte erarbeiten können sollen.

Über die Kursleiterin:
Rike entwickelt das Kurskonzept aus den verschiedenen Schwerpunkten ihrer Arbeit. Sie ist Kommunikationstrainerin und hat Erfahrung als Türsteherin und in Leitungsfunktionen im Sicherheitsdienst. Kampfsport und Deeskalationstraining verbindet ihre persönliche Weiterbildung mit ihrem Arbeitsalltag. Zudem schult sie junge Führungskräfte in Hinblick auf zielgerichteter Kommunikation und Empowerment im Beruf. Was auf den ersten Blick wie sehr unterschiedliche Themenbereiche wirkt, ist für sie ein roter Strang der Persönlichkeitsentwicklung - Selbstverteidigung beginnt im Kopf.

Trainingsort:
Wir treffen uns in einem zentral gelegenen Park am Kieler Westufer. Du bekommst die Koordinaten bei der Anmeldung per Mail zugeschickt.

Anmeldung:
Schreib mir bitte eine Nachricht, bevor Du das erste Mal an dem Kurs teilnimmst. Um die Inhalte individueller auf die Kursteilnehmer/innen abzustimmen, hilft es mir, wenn Du kurz beschreibst, warum Dich das Training interessiert. Was Du schreibst, ist eine persönliche Info an mich und ich werde diese nicht weiter geben und nicht im Kurs nennen.

 

 

Kontaktieren Sie uns!

Mobil 015776626113
info@captaincommunicate.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.